Modernste Technologie
Pressen Zuführung
Die Variax V-Serie ist ein leistungsstarker, kurvengesteuerter, variabler Walzenvorschub, der fächerförmige Sektorwalzen und vier Kurvenmechanismen verwendet. Sie bietet unvergleichliche Genauigkeit und praktische Konstruktionsmerkmale für einfache Bedienung und Nutzung. Zahlreiche technische Innovationen haben die V-Serie seit ihrer Einführung vor mehr als 20 Jahren zum bevorzugten Zuführsystem für Stanzlinien in aller Welt gemacht. Innovationen wie z. B. doppelt angetriebene Walzen, Parallelitätseinstellung der Walzen und der Bremse sowie ein absoluter digitaler Zähler zur präzisen Anzeige der Vorschubsteigung sind nur einige Beispiele. Sankyo hat auch neuere Modelle entwickelt, die noch einfacher zu bedienen und zu handhaben sind und gleichzeitig spezielle Anforderungen erfüllen, wie z. B. die Fähigkeit, ein breites Spektrum an Material zu verarbeiten, und erweiterte Funktionen.
Die Variax VG-Serie ist ein Coil-Feeder für Pressen, der hohe Präzision und Geschwindigkeit bietet. Sie kann für eine Vielzahl von Zuführungsbedingungen eingesetzt werden, z. B. für unregelmäßig geformtes oder weiches Material und für Anwendungen, die eine Zuführung mit Mikrosteigung und Ultra-Hochgeschwindigkeit erfordern.
Die Variax VGX-Serie ist ein Coil-Feeder für Pressen, der das hohe Maß an Genauigkeit unserer meistverkauften VG-Serie übernommen hat. Materialstärke, Vorschubsteigung und Freigabezeitpunkt lassen sich auch während des Betriebs leicht einstellen.
Die Variax OPUS-Serie ist ein leistungsstarker Servo-Walzenvorschub, der sich perfekt für den Einsatz in Produktionslinien für Motorkerne für Hybrid-, PHEV- und EV-Automotoren sowie für andere Anwendungen eignet, die hohe Liniengeschwindigkeiten erfordern. Durch die Integration eines Hochleistungs-Servomotors und einer Walze in einem Gehäuse wird eine erstklassige Leistung erreicht. Das Bewegungsprofil des antreibenden Servomotors folgt einer einzigartigen, von Sankyo entwickelten Nockenkurve für optimale dynamische Leistung. Ein Servomotor und ein Kurvenbewegungsprofil werden auch zur Steuerung der vertikalen Walzenbewegung für den Auslösemechanismus verwendet, so dass die OPUS-Serie dünne und weiche Materialien transportieren kann. Die Steuerung der OPUS-Serie ist mit einem großen Monitor ausgestattet und verfügt über zahlreiche Diagnosefunktionen. Sie bietet IoT (Internet of Things) präventive Wartung und Diagnose sowie eine gute Bedienbarkeit.